AUSBILDUNG
ZUR MEDIATORIN /
ZUM MEDIATOR
- NEU: Die bewährte Ausbildung „Mediation in Naturschutz und Planung“ beginnt wieder im Juni 2023, dieses Mal in Ebenhausen bei München: Nähere Infos und Anmeldung
- NEU: Fortbildung für MediatorInnen und solche, die es werden wollen: „Mediation von Umwelt- und Energiewendekonflikten“ am Donnerstag, 28.09.2023 und Freitag, 29.09.2023. Nähere Infos und Anmeldung: wachinger@wachinger-pro-re.de
- NEU: Online-Info-Abend für die Ausbildung und die Fortbildungen: Zoom-Meeting am 14.03.2023, 17 bis 18.30. Anmeldung per e-Mail an wachinger@wachinger-pro-re.de.
- Einzelfallsupervision für die Zertifizierung nach Mediationsgesetz: Vereinbaren Sie einen Termin!
- Seminar an der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Laufen: „Konfliktgespräche im Naturschutz“
- Seminar an der ihk-Akademie Westerham: „Konflikte in Planungsverfahren lösen“
- Inhouse-Ausbildung zur Mediatorin/zum Mediator (TRIALOG), Referenzen auf Anfrage
- Ausbildung „Mediator/in in Planen und Bauen“ (Akademie der Ingenieure)
- Seminare und Trainings in englischer Sprache in Zusammenarbeit mit Janice Fleischer, Talahassee: „Mediation“ und „Facilitation“
- Spezialseminar „Mediation in Multiinteressenkonflikten“ an der Fortbildungsstelle Sonnenberg
- Seminar „Bürgerbeteiligung, Umweltmediation“ an der Kontaktstelle für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Stuttgart
- Seminar „Kommunikation bei der Innenentwicklung“ (für Ortsvorsteher der Stadt Donaueschingen)
- GIZ-Seminar für malaysische Studierende „Energy Conflicts in Malaysia“
- Ausbildungskonzeption und -leitung „green mediation“ in Bohinjska Bistrica (Triglov-Nationalparkverwaltung Slowenien)
- Workshop „German Mediation Law“ in Orlando, Florida
- Seminar „Bürgerbeteiligung“ BEW Duisburg
- Seminarreihe „Methodenkompetenz in Umweltprojekten“ eine Kooperation der Umweltakademie mit dem VBio, Landesverband Baden-Württemberg
- Seminare zu Umweltmediation und Bürgerbeteiligung: Mediation I, Mediation II, Bürgerbeteiligung
- Seminar „Regionaler Gewerbeflächenpool – Intelligentes Flächenmanagement mit Risikoausgleich“, eine Veranstaltung des BMBF-WISSTRANS-Projektes